Ausgeglichen
Ausgeglichen
in Alltag und Beruf
in Alltag und Beruf
Stressbewältigung im Alltag
____________
____________
Stress ist in unserer Zeit eines der bedeutendsten Gesundheitsrisiken. Im Stress reagiert der Mensch nicht nur körperlich sondern auch mit seinen Gefühlen, Gedanken und mit typischen Handlungen.
Der Organismus passt sich beruflichen und alltäglichen Belastungen mit körperlichen Reaktionen an. Bei entsprechenden Wechsel von Anspannung und Entspannung ist die durch den Stressor ausgelöste körperliche Aktivierung an sich nicht gesundheitsschädlich sondern ein normaler physiologischer Vorgang. Fehlt aber der gesunde Wechsel zwischen Anspannung und der wichtigen Entspannungsphase, dann wirkt Stress gesundheitsschädlich.
Durch Stress ausgelöste Krankheiten betreffen die unterschiedlichsten körperlichen Funktionen und können sich beispielsweise in Tinnitus, Herz-Kreislauf-Problemen, erhöhtem Blutzuckerspiegel/Diabetes oder aber auch in Rücken- und Kopfschmerzen äußern. Ebenso können sich auf der Gedanken- und Gefühlsebene kognitive Einschränkungen, Ängste oder depressive Verstimmungen entwickeln.
Individuelle Stressbewältigungsstrategien im Alltag und im Berufsleben erhalten Sie im Einzel-Coaching. Dabei handelt es sich um ein intensives und nachhaltiges Programm, welches Ihre speziellen Stress auslösenden Faktoren, Ihre Lebensweise und Ihre Zielsetzung berücksichtigt.
Seminare zur Stressbewältigung im Alltag
(8 Einheiten á 90 Minuten oder als Kompaktseminar über 2 Tage)In meinen Kursen und Kompaktseminaren zeige ich Ihnen wirksame und gesundheitsförderliche Strategien und praktische Anregungen, damit Sie Stressbelastungen im Berufsleben und im Alltag nachhaltig entgegenwirken können.
Termine:
Kurs:
11.03.2020 - 29.04.2020 Mi 19.00 - 20.30 Uhr
28.10.2020 - 16.12.2020 Mi 19.00 - 20.30 Uhr
Am Braunsacker 80, 50765 Köln
Kompaktseminar:
Sa. 04.04.2020 - So. 05.04.2020 jeweils 9.00 - 16.00 Uhr
Sa. 07.11.2020 - So. 08.11.2020 jeweils 9.00 - 16.00 Uhr
Am Braunsacker 80, 50765 Köln
Diese primärpräventive Maßnahme wird von den gesetzlichen Krankenkassen nach § 20 SGB V bis zu 80% der Kosten bezuschusst.